Fellow seit
2006
Themenfeld
Aktiv in
Heike Schettler weckt mit ScienceLab Faszination für Naturwissenschaft und Technik und befähigt Kinder und Erwachsene diese Themen neu oder erneut zu entdecken. Dabei geht es nicht nur darum, dass jedes Kind die Chance erhält, sein natürliches Interesse an Naturwissenschaft und Technik zu entdecken und weiterzuentwickeln, sondern auch, dass die Methode des forschenden und entdeckenden Lernens zu einer Lebensfertigkeit wird.
Heike Schettler ist promovierte Chemikerin und Mutter von zwei Kindern. Als ihre Kinder im Alter von 4 Jahren Fragen stellten wie „Warum ist der Kuchenteig jetzt doppelt so groß geworden?“, erkannte sie die Bedeutung dieser Neugier als Fundament für lebenslanges und eigenständiges Lernen. Aus den anfänglichen Experimentierkursen für die eigenen Kinder und deren Freund*innen wurde bald das ScienceLab.
ScienceLab arbeitet mit Kindern, während ihr natürliches Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen aufkommt und besonders wach ist, also im Bereich der Vier- bis Zwölfjährigen.
ScienceLab hat ein fragenbasiertes Kurssystem und eine moderne Didaktik für Kinder, Eltern und Pädagog*innen entwickelt, die einen altersgemäßen Zugang zu zahlreichen Phänomenen aus Biologie, Chemie und Physik sowie vielen Grenzgebieten der Naturwissenschaften und Technik ermöglichen. Die Angebote laufen durchgängig vom Elementar- über Primar- bis zum Sekundarbereich. ScienceLab verfolgt zwei Ansätze:
Deutschland braucht eine substantielle Verbesserung der Bildungserlebnisse jedes Kindes mindestens in der Vor- und Grundschule, vor allem durch frühe inhaltliche Förderung unter Berücksichtigung der kindlichen Erfahrungswelt. Didaktisch gut aufbereitete Formate erzeugen Interesse und den Willen, sich mit naturwissenschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Gerade das Verständnis solcher Themen bieten Kindern und Erwachsenen
Erfolgserlebnisse und damit Wertschätzung.
Unsere Gesellschaft kann sich nur weiterentwickeln, wenn die besten Köpfe Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden. Dazu bedarf es auch gut ausgebildeten Nachwuchses in Naturwissenschaft und Technik. Hier liefert ScienceLab seit seinem Bestehen 2002 zahlreiche Impulse und Beiträge, die eine erhebliche Veränderung der Wahrnehmung des Themas in der Gesellschaft mitverursacht haben. Nachdem diese Impulse zu einer hohen Quantität der MINT-Initiativen geführt haben, kämpft ScienceLab jetzt für eine massive Erhöhung der Qualität in der direkten Arbeit mit den Kindern. Dabei sollen die ScienceLab Qualitätsstandards zum Maßstab auch für andere Initiativen werden.
Gesamtbudget: 205.017 €, davon Personalkosten: 28.272 € Sachkosten: 176.745 €
Leistungen aus Ehrenamt und pro bono-Engagement: 58.960 €, Vierköpfiger, ehrenamtlich tätiger Vereinsvorstand
Teilnahme von rund 9.910 Kinder an den ScienceLab Programmen
Schulung von rund 845 Pädagog*innen (Leh-rer*innen / Erzieher*innen)
ScienceLab hat die Entstehung einer Vielzahl von MINT-Aktivitäten in Deutschland mit ausgelöst
Kinder werden zu „Wissenwollern“ und entwickeln eine Methodik zum eigenen Lernfortschritt
Erzieher*innen und Lehrer*innen ändern ihre Einstellung zu naturwissenschaftlichen Themen und ihre Lehrmethodik
Verbreitung unseres Konzepts deutschlandweit